Sollten bei deinem Gerät USB-Erkennungs- oder Kommunikationsprobleme auftreten, probier bitte folgende Lösungsmöglichkeiten aus, um diese Probleme zu beheben:
Zu vermeiden sind:
- USB-Hubs,
- USB-Kabelverlängerungen,
- und Adapter.
- Aktive USB-Hubs (falls du unbedingt einen USB-Hub verwenden musst) mit separatem Netzteil oder einem Netzteil mit „Power Delivery“- Funktion (wenn dein Computer damit kompatibel ist),
- Kabel mit hochwertigen Anschlüssen
- und Kabel mit einer 5 GB-Transferrate oder höher, wenn du ein USB 3.0-Kabel verwendest.
Ein guter Tipp:
Probier bitte unbedingt dein Gerät mit verschiedenen USB-Kabeln aus, da Erkennungsprobleme durch ein fehlerhaftes USB-Kabel verursacht werden könnten.
Probier andere USB-Buchsen als die aktuell genutzte aus:
- Wenn du die USB-Anschlüsse auf der Vorderseite eines Desktop-Computers verwendest, probiere bitte unbedingt die Anschlüsse auf der Rückseite aus.
- Wenn dein Computer sowohl über USB 2.0, als auch über USB 3.0 / 3.1 Anschlüsse verfügt, probiere unbedingt beide Varianten aus.
Nicht alle USB 3.0/3.1-Anschlüsse und Computer bieten eine kompatible USB 2.0-Abwärtskompatibilität. Das könnte zu dem Problem führen, dass dein Gerät nicht erkannt wird.
Wenn ja:
- Möglicherweise hilft die Verwendung eines Powered USB 2.0 Hubs oder der Einbau einer PCI Express USB 2.0-Karte bei einem Desktop-Computer.
- Das Deaktivieren des “xHCI Controllers” in deinem System BIOS/EFI kann ebenfalls dazu beitragen, den Betrieb von USB 3.0 im USB 2.0-Modus zu erzwingen.
- Es kann auch hilfreich sein, auf der Website des Herstellers deines Laptop- oder Desktop-Motherboards nach BIOS-/EFI-Updates zu suchen.
Hinweis
Ein bewährte Methode: Teste das Gerät mit einem anderen Computer.
Falls die üblichen Empfehlungen nicht helfen, lies dir bitte die Vorschläge durch, die du basierend auf deinem Betriebssystem: ausprobieren kannst:
Wenn nicht, erstelle eine “Neue Konfiguration”:
Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sinnvoll sein, einen SMC und PRAM-Reset durchzuführen, um sicherzustellen, dass die ordnungsgemäße Erkennung des Geräts nicht behindert wird:
https://www.macworld.com/article/224955/how-to-reset-a-macs-nvram- pram-and-smc.html
Dein Gerät benötigt möglicherweise einen dedizierten Treiber, um die Neuinstallation des zugehörigen Dienstprogramms (das den Treiber enthält) zu gewährleisten. Installiere den Treiber bei Bedarf manuell, um sicherzustellen, dass er auch ordnungsgemäß installiert wird. Überprüfe nach der Installation im Windows-Geräte-Manager, ob alles in Ordnung ist und keine Ausrufezeichen angezeigt werden.
Hier einige Beispiele:
- Für die Installation von MiniFuse-Produkten ist das MiniFuse Control Center notwendig.
- Für AudioFuse-Produkte muss das AudioFuse Control Center installiert sein.
- Für den PolyBrute muss PolyBrute Connect installiert sein.
- Für den MicroFreak & das MiniLab3 muss das MIDI Control Center installiert sein.
Nachfolgend findest du den Speicherpfad der verschiedenen Treiber, falls du versuchen möchtest, diese manuell neu zu installieren (ein Doppelklick auf die ausführbare Datei sollte dazu genügen):
- USB MIDI Treiber-Pfad für MicroFreak / MiniLab 3 & PolyBrute: C:\Program Files\Arturia\USBMidiDriver
- ASIO-Audiotreiber für MiniFuse: C:\Program Files\Arturia\MiniFuseAudioDriver
- ASIO-Audiotreiber für AudioFuse: C:\Program Files\Arturia\USBAudioDriver
Wenn in den oben genannten Ordnern kein Treiber gefunden wird, stell zunächst sicher, dass du die oben aufgeführte entsprechende Hilfs-Software noch einmal neu installierst.
Wenn das Problem weiterhin besteht:
- Installiere alle verfügbaren Windows-Updates.
- Überprüfe auch „Optionale Updates anzeigen“, um alle zusätzlichen Updates zu installieren, die hier ebenfalls aufgeführt sein können. Starte deinen Computer dann nach der Installation aller Updates neu.
- Versuche, über die „Systemsteuerung“ auf deinem Computer eine „Neue Administratorsitzung“ (mit allen Berechtigungen) zu erstellen, um zu prüfen, ob das gleiche Problem auch dort auftritt oder nicht.
Hinweis:
Wenn keiner der oben genannten Vorschläge hilft, liegt das Erkennungsproblem möglicherweise an der Hardware selbst. Dann kannst du dich auf jeden Fall an unser technisches Supportteam wenden, um Hilfe zu erhalten.