Es ist sehr einfach, das Produkt auf unserer Website> und im Arturia Software Center zu registrieren und zu aktivieren.
Für einen schrittweisen Registrierungs- und Aktivierungsprozess lesen Sie bitte den folgenden FAQ-Artikel:
Wie registriere, installiere und aktiviere ich mein Produkt?
Wenn du Augmented BRASS erworben hast, befolge bitte die nachfolgenden einfachen Schritte, um dein virtuelles Instrument zu aktivieren:
- Öffne dein Arturia Software Center
- Klick auf die "Activate"-Schaltfläche in deinem Augmented BRASS-Instrument:
- Öffne dein Augmented BRASS-Instrument (starte es neu, wenn es bereits geöffnet gewesen ist)
- Augmented BRASS ist jetzt aktiviert!
Für Arturia-Anwender, die mit der Augmented-Serie bereits vertraut sind, liefert Augmented BRASS eine Reihe neuer Funktionen.
Wir beschreiben diese neuen Funktionen nachfolgend kurz.
Detailliertere Informationen dazu findest du im Augmented BRASS-Bedienhandbuch, das du auf unserer Downloads & Manuals-Webseite herunterladen kannst.
In Layer A und B findest du bei den verschiedenen "Synth- Engines eine Sample-Engine namens Simpler.
Dank des Visualizers und den verschiedenen verfügbaren Parametern kannst du dein Sample und die Art und Weise, wie dieses abgespielt wird, schnell anpassen, was zu interessanten Texturen führen kann und für einen ausgeprägten Souncharakter sorgt.
Jeder Part eines Layers kann jetzt unabhängig im Panorama eingestellt werden, dank der individuellen Pan-Bedienelemente.
Hinweis
Wenn du möchtest, dass das Panning des Ausgangs von Part 1 und Part 2 identisch ist, kannst du die beiden Parts verknüpfen indem du einfach auf das Link-Symbol zwischen Pan A1 and A2 klickst.
Auf die gleiche Art und Weise können auch die Vibrato und Tremolo-Effekte beliebig für Part 1 oder 2 der Layer A und Layer B zugewiesen werden.
Wenn du über einen Parameter fährst, wird ein +-Symbol eingeblendet und ermöglicht dir, diesem Parameter verschiedene Modulationsquellen zuzuweisen, die im Modulationsstreifen zu verfügbar sind.
Wenn du einen Parameter überfährst, kannst du die eingerichteten Modulationszuwesiungen dank der visuellen Anzeige schnell ablesen.
Es gibt eine neue Tuning-Option für die beiden Sampler-Engines.
Durch Einstellung des KBD-Offset kannst du das Keyboard mittels diskreter Werte in einen anderen Spielbereich verschieben.
Hinweis
Das visuelle Feedback, das wir implementiert haben, um den Bereich jeder Artikulation zu zeigen, ändert sich dynamisch mit dem Wert, den du für KBD-Offset ausgewählt hast.
Für Augmented BRASS wurden zwei unterschiedliche Mikrofonpositionen verwendet, um die Kammer- und Orchester-Brass-Sounds aufzunehmen: Close (nah) und Far (entfernt).
Deshalb gibt es hierfür spezifische Bedienelemente.
- Width Clos: Stellt die Stereobreite der nahen Mikrofon-Samples ein.
- Width Far: Stellt die Stereobreite der entfernten Mikrofon-Samples ein.
- Mix: Blendet zwischen den Close Mic- und den Far Mic-Aufnahmen über.
Tipp
Spiel mit den Mikrofonpositionen und den Width-Funktionen, um deinem Sound eine neue Dimension zu verleihen.
Es gibt neue Parameter für das Pitch Shift Delay und das Tape Delay.
Detune: Du kannst jetzt das Detune zwischen den linken und rechten Kanälen einstellen.
Fine: Du kannst jetzt die Verzögerungszeit in Millisekunden (von -50.0 ms bis 50.0 ms) anpassen.