- Expression-Einstellungen: Morphée, Ribbon, Pitch Wheel und ModWheel.
- Expression-Parameter: Aftertouch-Modus, Bend-Modus und die Bend Range.
- Split Point-Balken : Klick und ziehe den Balken nach vorne oder hinten, um den Split-Punkt für ein Split-Preset zu setzen.
Matrix-Ansicht:
Hier findest du die Modulationsmatrix, mit der du alle gewünschten Modulationen bearbeiten und einrichten kannst:
- Ändere einen Parameter am PolyBrute. Das Bildschirm-Pendant spiegelt diesen Vorgang.
- Ändere einen Paramater in der Software. Der PolyBrute- Sound und das Verhalten passen sich sofort an.
Ja. Klicke in der Matrix-Ansicht auf den Pfeiltaster, um eine Vollansicht der Matrix einzublenden.
Du kannst Modulationsverknüpfungen einrichten und editieren, wie auch bei der Hardware. Klick auf eine Zelle, um den Amount-Regler einzublenden.
Wie bei der Hardware befinden sich diese automatisch im Latch-Modus. Es gibt einen separaten Z-Achse-Strip für den Morphée.
- Der orangene Punkt repräsentiert Wert A und der blaue Punkt entsprechend Wert B für die PolyBrute 12-Darstellung.
- Der blaue Punkt repräsentiert Wert A und der grüne Punkt entsprechend Wert B für die PolyBrute 6-Darstellung.
Wenn du Morph A <> B in Aktion für deine Parameter sehen willst, dreh einfach am “Morph”- Regler:
Wie oben gezeigt, bewegen sich alle Bedienelemente beim Morphen am Bildschirm zwischen ihren A. und B-Werten.
Beachte beim Bearbeiten dieser Werte Folgendes:
- Wert A wird als orangener Punkt in der PolyBrute 12-Darstellung und als blauer Punkt bei der PolyBrute 6-Darstellung angezeigt.
- Wert B wird als blauer Punkt in der PolyBrute 12-Darstellung und als grüner Punkt bei der PolyBrute 6-Darstellung angezeigt.
Für einen Regler gilt:
- Bewege die Maus über den “Ring” um einen Regler.
- Linksklicke und ziehe, um den Wert A zu ändern.
- Rechtsklicke und ziehe, um den Wert B zu ändern.
Möglicherweise musst du am Morph-Regler drehen, um beide farbigen Punkte zu sehen.
Für einen Schieberegler:
- Bewege die Maus über den vertikalen Strip rechts vom Schieberegler
- Linksklicke und ziehe, um den Wert A zu ändern.
- Rechtsklicke und ziehe, um den Wert B zu ändern.
Möglicherweise musst du am Morph-Regler drehen, um beide farbigen Punkte zu sehen.
Beispielsweise beim PolyBrute 6:
Für einen Taster:
- Rechtsklick auf einen Taster zum Einblenden eines Aufklappmenüs.
- Wähle “Edit A”.
- Wähle die gewünschte Option im Sub-Menü.
- Wiederhole das für “Edit B”.
Das Aufklappmenü funktioniert genauso wie bei einem Taster, benötigt aber einen Linksklick, keinen Rechtsklick.
Das ist normal, Morph und Ribbon können unterschiedliche Verhalten bieten, was im “Preset Settings”-Tab eingestellt wird.
In diesem Tag findest du zwei Parameter im “Touch Controls”- Bereich mit unterschiedlichen Werten:
Morphée-Modus:
- Tap: Der Morphée X/Y- Wert übernimmt die Position deines Mausklicks. Beim Loslassen des Maustasters springt der Morphée X/Y-Wert zurück auf 0.
- Hold: Der Morphée X/Y- Wert übernimmt die Position deines Mausklicks. Beim Loslassen des Maustasters wird der X/Y-Wert auf der gleichen Position gehalten, bis du erneut auf den Morphée-Controller klickst.
- Scan: In diesem Modus startet der Morphée X/Y-Wert von Position 0, egal, wo du klickst und folgt dann deiner Mausbewegung mit einem Offset zum Morphée X/Y-Wert. Beim Loslassen des Maustasters springt springt der Wert sehr schnell auf 0.
- Hold Scan: der “Hold Scan”- Modus funktioniert genau wie der “Scan”-Modus, außer dass beim Loslassen des Maustasters der X/Y-Wert an der selben Position gehalten wird, bis du erneut auf den Morphée-Controller klickst.
Ribbon-Modus:
- Tap: Bietet das gleiche Verhalten wie beim Morphée, aber für das Ribbon.
- Hold: Bietet das gleiche Verhalten wie beim Morphée, aber für das Ribbon.
- Scan: Bietet das gleiche Verhalten wie beim Morphée, aber für das Ribbon.
- Slow Scan: Bietet das gleiche Verhalten wie beim “Scan”-Modus, außer dass beim Loslassen des Maustasters der Ribbon-Wert sehr langsam von der aktuellen in die Nullposition zurückfährt.