Wichtiger Hinweis
Eine neue Version des AstroLab-Benutzerhandbuch ist ab sofort verfügbar. Downloade diese direkt von unserer Webseite "Downloads & Manuals", oder von der Seite "AstroLab Resources".
→ Das AstroLab ist als Stage-Keyboard konzipiert, das komplett alleine oder zusammen mit Analog Lab, der dazugehörigen Software, über einem Computer mit USB-Anschluss gespielt werden kann.
→ Analog Lab ist die Hauptsoftware von Arturia, die alle Presets aller Arturia-Instrumente enthält. Du kannst Analog Lab in deiner DAW oder als Standalone-Anwendung im Studio nutzen.
→ Das AstroLab ist mit einer speziellen integrierten Analog Lab-Version ausgestattet, die über 30 Instrumente enthält und mit Hunderten von Presets ausgestattet ist. Weitere Einzelheiten findest du im FAQ-Artikel AstroLab - Einzelheiten zu den Funktionen und mögliche Einschränkungen.
→ In Analog Lab kannst du deine Presets verwalten, diese in den Speicher des AstroLab übertragen, die Parameter modifizieren, die mit den acht AstroLab-Reglern gesteuert werden: Vier Macros and vier Effekt-Regler (zwei seriell + ein Delay und ein Reverb) und Playlisten für geplante Präsentationen editieren.
→ Das AstroLab bietet auch eine iOS/Android Anwendung namens „AstroLab Connect“ zur Verwaltung deiner Presets. Diese funktioniert über WLAN und ist im AppStore/PlayStore erhältlich.
→ Schließlich kann das AstroLab Audiostreams von einer Bluetooth-Quelle empfangen, um diese zum Üben zu Musik abzuspielen.
→ Analog Lab ist die Hauptsoftware von Arturia, die alle Presets aller Arturia-Instrumente enthält. Du kannst Analog Lab in deiner DAW oder als Standalone-Anwendung im Studio nutzen.
→ Das AstroLab ist mit einer speziellen integrierten Analog Lab-Version ausgestattet, die über 30 Instrumente enthält und mit Hunderten von Presets ausgestattet ist. Weitere Einzelheiten findest du im FAQ-Artikel AstroLab - Einzelheiten zu den Funktionen und mögliche Einschränkungen.
→ In Analog Lab kannst du deine Presets verwalten, diese in den Speicher des AstroLab übertragen, die Parameter modifizieren, die mit den acht AstroLab-Reglern gesteuert werden: Vier Macros and vier Effekt-Regler (zwei seriell + ein Delay und ein Reverb) und Playlisten für geplante Präsentationen editieren.
→ Das AstroLab bietet auch eine iOS/Android Anwendung namens „AstroLab Connect“ zur Verwaltung deiner Presets. Diese funktioniert über WLAN und ist im AppStore/PlayStore erhältlich.
→ Schließlich kann das AstroLab Audiostreams von einer Bluetooth-Quelle empfangen, um diese zum Üben zu Musik abzuspielen.
Bitte schau dir unseren Quickstart an, um zu erfahren, wie man das AstroLab verwendet.
Bevor du fortfährst, achte auf folgendes:
Wenn du Fragen zum AstroLab hast, findest du hier alle verfügbaren FAQ-Artikel zu diesem Instrument:
- lade die neueste Version des Benutzerhandbuchs herunter, das viele nützliche Informationen enthält.
- installiere die neueste Version von Analog Lab mithilfe des Arturia Software Center (ASC), das von dieser Seite heruntergeladen werden kann.
- installiere das neueste „AstroLab-Update“ von Analog Lab, indem du dir den FAQ-Artikel AstroLab - Update-Prozess anschaust.
- Lies den FAQ-Artikel AstroLab - Troubleshoot, falls bei dir Probleme auftreten.
Wenn du Fragen zum AstroLab hast, findest du hier alle verfügbaren FAQ-Artikel zu diesem Instrument:
- AstroLab - Analog Lab
- AstroLab - AstroLab Connect
- AstroLab - Spickzettel
- AstroLab - Funktionen im Detail und potenzielle Einschränkungen
- AstroLab - Hardware-Spezifikationen und MIDI-Chart
- AstroLab - Übertragung von Presets, Bänken und Playlisten
- AstroLab - Fehlerbehebung
- AstroLab - Die Updateprozedur
Für weitere Fragen kannst du und gerne kontaktieren.