
PolyBrute Connect ist eine umfassende und mit vollem Funktionsumfang ausgestattete Editor-Library-Software für den PolyBrute.
Diese bietet eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen den Hardware-Bedienelementen und der Software, so dass Sie den PolyBrute innerhalb einer DAW wie ein Plug-In verwenden können.
Es gibt auch ein umfangreiches Patch-Management, die Möglichkeit, die PolyBrute-Firmware zu aktualisieren, und vieles mehr.
PolyBrute Connect ist für alle registrierten Benutzer des PolyBrute-Synthesizers
kostenlos. Sie kann von unserer Downloads & Supportseite für Downloads & Manuals, und in der Arturia Software Center Anwendung heruntergeladen werden.
kostenlos. Sie kann von unserer Downloads & Supportseite für Downloads & Manuals, und in der Arturia Software Center Anwendung heruntergeladen werden.
VST unter macOS und Windows,, Audio Units unter macOS und AAX (für Pro Tools) unter macOS und Windows.
Der Download enthält auch eine stand-alone version für macOS und Windows.
Der Download enthält auch eine stand-alone version für macOS und Windows.
Zur Zeit git es diese nicht.
- Stellen Sie sicher, dass der PolyBrute über USB mit Ihrem Computer verbunden ist :

- Öffnen Sie eine Instanz von PolyBrute Connect in einer virtuellen Instrumentenspur:
- Stellen Sie sicher, dass die Audioausgänge des PolyBrute mit den Eingängen Ihres Audio-Interfaces verbunden sind.
- Erstellen Sie eine Audiospur und weisen Sie dieselben Eingänge zu um das Audiosignal des PolyBrute aufnehmen zu können :

Klicken Sie in der oberen Taskleiste auf das Bücher-Symbol, um den Presetbrowser aufzurufen:
Wie in der Abbildung unten gibt es :
- Suchparameter: Suche nach Presets durch Texteingabe, Typfilter und Stilfilter.
- Suchergebnisse: Die Ergebnisse Ihrer Aktionen in Bereich 1. Presets werden auf Ihrem Computer gespeichert und dann in den PolyBrute geladen, wenn Sie eines auswählen.
- PolyBrute Preset Explorer: Jedes Preset, das derzeit im Speicher des PolyBrute (nicht Ihres Computers) gespeichert ist. Listen- und Rasteransichten bieten im Preset-Modus eine Spiegelung des Matrix-Panels.
- Project Browser umschalten (siehe unten).

Ein Projekt ist eine Bank mit 768 Presets (von denen einige Init-Presets sein können), gespeichert auf Ihrem Computer.
Dieses kann beliebig sortiert und auf den Synthesizer übertragen werden, wenn Sie das möchten.
Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf Browse Projects , um den Projektbrowser wie folgt aufzurufen :
Dieses kann beliebig sortiert und auf den Synthesizer übertragen werden, wenn Sie das möchten.
Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf Browse Projects , um den Projektbrowser wie folgt aufzurufen :

Der Name des aktuellen Presets ist immer farbcodiert um den Ort anzuzeigen, von dem aus Sie es ausgewählt haben.
- Weiß: Aus den Suchergebnissen.
- Gelb: Aus einem Projekt.
- Rot: Über den PolyBrute Preset Explorer oder durch Drücken eines Tasters auf dem PolyBrute selbst.
- Keyboard (die Standardeinstellung)
- Die modulation- Matrix
- Preset-Einstellungen
- Globale-Einstellungen
Im Gegensatz zur Hardware befinden diese sich immer im Latch-Modus, und es gibt einen separaten Z-Achsen-Strip für das Morphée.
Ja. Klicken Sie in der Matrix-Ansicht, auf die Pfeilschaltfläche um die Vollansicht der Matrix aufzurufen.
Sie können Modulations-Routings erstellen und anpassen genau wie bei der Hardware. Klicken Sie auf eine Zelle, um deren Amount-Regler aufzurufen.
Ja. Tatsächlich ist das der beste Weg, um zu sehen, was gerade passiert wenn Sie am Morph-Regler drehen.
Wie oben gezeigt verändern sich alle anderen Steuerelemente auf dem Bildschirm zwischen ihren A- und B-Einstellungen.
Wie oben gezeigt verändern sich alle anderen Steuerelemente auf dem Bildschirm zwischen ihren A- und B-Einstellungen.
Ja, und das ist vielleicht wegen des visuellen Feedbacks sogar einfacher als mit der Hardware because of the visual.
Für einen Regler:
Für einen Schieberegler:
Für einen Schalter:
Ein Aufklapp-Menü funktioniert genauso wie ein Schalter, nutzt jedoch einen Linksklick, und keinen Rechtsklick.
Für einen Regler:
- Bewegen Sie die Maus über den “Kranz” um den Regler herum.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie um den A-Wert (blauer Strich) anzupassen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und ziehen Sie um den B-Wert (grüner Strich) anzupassen
- Möglicherweise müssen Sie den Morph-Regler bewegen, um sowohl den blauen als auch den grünen Strich zu sehen.
Für einen Schieberegler:
- Bewegen Sie die Maus über den vertikalen Streifen rechts vom Schieberegler.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie, um den A-Wert anzupassen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und ziehen Sie, um den B-Wert anzupassen.
- Möglicherweise müssen Sie den Morph-Regler bewegen, um sowohl den blauen als auch den grünen Strich zu sehen.
Für einen Schalter:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schalter, um ein Aufklapp-Menü einzublenden.
- Wählen Sie “Edit A”.
- Wählen Sie die gewünschte Option im Untermenü.
- Wiederholen Sie das für “Edit B”.
Ein Aufklapp-Menü funktioniert genauso wie ein Schalter, nutzt jedoch einen Linksklick, und keinen Rechtsklick.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.