Auf Werkseinstellungen zurücksetzen | Halten Sie die "Oktave upf" & "Oktave down"-Taster gedrückt, während Sie das Gerät einschalten. Drücken Sie nach dem Einschalten des Geräts auf das Auswahlrad zur Bestätigung. |
Panic (All Notes Off) |
Linken und rechten Pfeiltaster gleichzeitig drücken. |
Das Keylab Essential bietet acht Speicher. Zwei lassen sich nicht bearbeiten (schreibgeschützt), die restlichen sechs können jedoch vollständig angepasst werden.
Nachfolgend einige leicht verständliche Schritte zum Anpassen des Speichers vom KeyLab Essential.
A/ Erstellen einer neuen Konfiguration

B/ Ihre Konfiguration aufrufen
1- Drücken Sie den Map Select-Taster.
2- Drücken Sie dann auf das Pad, das dem Speicher entspricht, in dem Sie die Konfiguration gespeichert haben.
3- Die dem Speicher zugeordneten Parameter sollten jetzt aufgerufen werden.

Nachfolgend einige leicht verständliche Schritte zum Anpassen des Speichers vom KeyLab Essential.
A/ Erstellen einer neuen Konfiguration
1 - Öffnen Sie das Midi Control Center & und wählen Sie Ihr Keylab Essential aus.
2 - Klicken Sie auf den "New"-Taster.
3 - Bearbeiten Sie die Parameter nach Ihren Wünschen.
4 - Klicken Sie auf "Save" um die am Template vorgenommenen Änderungen zu speichern.
5 - Ziehen Sie das Template per Drag & Drop in einen der Benutzerspeicher (User).

B/ Ihre Konfiguration aufrufen
1- Drücken Sie den Map Select-Taster.
2- Drücken Sie dann auf das Pad, das dem Speicher entspricht, in dem Sie die Konfiguration gespeichert haben.
3- Die dem Speicher zugeordneten Parameter sollten jetzt aufgerufen werden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der empfohlenen Protokolle für gängige DAWs.
MCU | HUI |
Ableton Live 9 FL Studio 12 Studio One 3 Reaper 5 Bitwig 2 Logic Pro X |
ProTools 12 Cubase 9 |
Abhängig von der jeweiligen DAW und der Art und Weise, wie diese die MCU/HUI-Protokolle verwaltet, arbeiten einige Funktionen möglicherweise nicht korrekt.
Nachfolgend finden Sie die nicht unterstützten Funktionen der entsprechenden DAW.
Nachfolgend finden Sie die nicht unterstützten Funktionen der entsprechenden DAW.
Funktion | Nicht kompatibel mit |
Save | Ableton Live 9 Bitwig 2 |
Metronom | FL Studio 12 ProTools 12 Cubase 9 |
Undo |
FL Studio 12 |
Punch | FL Studio 12 Reaper 5 |
Vorspulen/Zurückspulen Kein LED-Feedback |
Reaper 5 Bitwig 2 |
Speichern (Save) Kein LED-Feedback |
Cubase 9 |
Undo Kein LED-Feedback |
Studio One 3 Cubase 9 |
Konfiguration des DAW Command-Center für Ihre bevorzugte DAW
Nachfolgend finden Sie Anweisungen zur Verwendung des KeyLab Essential DAW Command Center mit Ihrer bevorzugten DAW.
Das Keylab Essential ist seit Ableton Live 9.7.4. als Bedienoberfläche fest integriert.
Um es als Bedienoberfläche zu verwenden:
1- Öffnen Sie die Ableton Live Preferences und klicken Sie dort in den Bereich MIDI.
2- Wählen Sie im Abschnitt „Bedienoberfläche“ > Control Surface-Aufklappliste > das "Keylab Essential" aus.
3- Wählen Sie "Keylab Essential DAW In" in der Input-Aufklapp-Liste. (wählen Sie unter Windows Arturia Keylab Essential Port 2) aus.

4- Wählen Sie "Keylab Essential DAW Out" in der Output-Aufklapp-Liste ( wählen Sie unter Windows Arturia Keylab Essential Port 2).

5- Rufen Sie dann vom KeyLab aus einfach den dedizierten Speicher der Bedienoberfläche auf. Aktivieren Sie dazu den Map Select-Modus und drücken Sie Pad 2. 2.

6- Ihr KeyLab sollte jetzt Ableton Live zugewiesen sein.
Um es als Bedienoberfläche zu verwenden:
1- Öffnen Sie die Ableton Live Preferences und klicken Sie dort in den Bereich MIDI.
2- Wählen Sie im Abschnitt „Bedienoberfläche“ > Control Surface-Aufklappliste > das "Keylab Essential" aus.
3- Wählen Sie "Keylab Essential DAW In" in der Input-Aufklapp-Liste. (wählen Sie unter Windows Arturia Keylab Essential Port 2) aus.

4- Wählen Sie "Keylab Essential DAW Out" in der Output-Aufklapp-Liste ( wählen Sie unter Windows Arturia Keylab Essential Port 2).

5- Rufen Sie dann vom KeyLab aus einfach den dedizierten Speicher der Bedienoberfläche auf. Aktivieren Sie dazu den Map Select-Modus und drücken Sie Pad 2. 2.

6- Ihr KeyLab sollte jetzt Ableton Live zugewiesen sein.
1 - Navigieren Sie zum Menü Logic > Bedienoberflächen > Setup...

2 - Klicken Sie dann auf Neu > Installieren
3 - Wählen Sie in der Liste Mackie Designs > Mackie Control aus und bestätigen mit "Hinzufügen".

4 - Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Controller-Symbol und klicken Sie auf "Show Inspector".
5 - Wählen Sie als Output Port "Arturia Keylab Essential 61 DAW Output" aus.
Wählen Sie im Input Port "Arturia Keylab Essential 61 DAW Output".


2 - Klicken Sie dann auf Neu > Installieren
3 - Wählen Sie in der Liste Mackie Designs > Mackie Control aus und bestätigen mit "Hinzufügen".

4 - Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Controller-Symbol und klicken Sie auf "Show Inspector".
5 - Wählen Sie als Output Port "Arturia Keylab Essential 61 DAW Output" aus.
Wählen Sie im Input Port "Arturia Keylab Essential 61 DAW Output".

1 - Öffnen Sie das MIDI Control Center, wählen Sie Ihr Keylab Essential in der Geräteliste aus und klicken Sie auf den Tab Device Settings.
2 - Wählen Sie im DAW-Modus HUI

3 - Öffnen Sie in Cubase im Menü Studio > Studio-Einstellungen und klicken Sie dort auf die Schaltfläche + (Hinzufügen und wählen Mackie HUI.
4 - Wählen Sie als MIDI-Eingang "Arturia Keylab Essential DAW In".
5 - Wählen Sie als MIDI-Ausgang "Arturia Keylab Essential DAW Out".

Hinweis: Die Ports heißen unter Windows MIDIIN2 und MIDIOUT2.
2 - Wählen Sie im DAW-Modus HUI

3 - Öffnen Sie in Cubase im Menü Studio > Studio-Einstellungen und klicken Sie dort auf die Schaltfläche + (Hinzufügen und wählen Mackie HUI.
4 - Wählen Sie als MIDI-Eingang "Arturia Keylab Essential DAW In".
5 - Wählen Sie als MIDI-Ausgang "Arturia Keylab Essential DAW Out".

Hinweis: Die Ports heißen unter Windows MIDIIN2 und MIDIOUT2.
1 - Öffnen Sie das MIDI Control Center, wählen Sie Ihr Keylab Essential in der Geräteliste aus und klicken Sie auf den Tab Device Settings.
2 - Wählen Sie im DAW-Modus HUI aus.

3 - Navigieren Sie im Setup-Menü zu Peripherals > MIDI Controller.
4 - Wählen Sie unter Typ HUI aus.
5 - In Receive From: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW Out".
6 - In Sent To: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW In".

2 - Wählen Sie im DAW-Modus HUI aus.

3 - Navigieren Sie im Setup-Menü zu Peripherals > MIDI Controller.
4 - Wählen Sie unter Typ HUI aus.
5 - In Receive From: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW Out".
6 - In Sent To: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW In".

1 - Öffne das Preferences-Menü von Reaper
2 - Öffnen Sie dort den Bereich Control-Surface
3 - Klicken Sie Add
4 - Wählen Sie im Control-Surface Modus Mackie Control Universal.
5 - Wählen Sie im MIDI Input "Arturia - Keylab Essential DAW In".
6 - Wählen Sie im "Arturia - Keylab Essential DAW Out".

Hinweis 1: Unter Windows heißen die Ports MIDIIN2 und MIDIOUT2.
Hinweis 2: Um ein unregelmäßiges Fader-Verhalten zu vermeiden, stellen Sie die Fader bitte im MIDI Control Center auf den Jump-Modus.
2 - Öffnen Sie dort den Bereich Control-Surface
3 - Klicken Sie Add
4 - Wählen Sie im Control-Surface Modus Mackie Control Universal.
5 - Wählen Sie im MIDI Input "Arturia - Keylab Essential DAW In".
6 - Wählen Sie im "Arturia - Keylab Essential DAW Out".

Hinweis 1: Unter Windows heißen die Ports MIDIIN2 und MIDIOUT2.
Hinweis 2: Um ein unregelmäßiges Fader-Verhalten zu vermeiden, stellen Sie die Fader bitte im MIDI Control Center auf den Jump-Modus.
1 - Öffnen Sie die Preferences von Studio One > External Devices.
2 - Klicken Sie auf Add und navigieren Sie in der Liste zu Mackie und wählen Control.
3 - In Receive From: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW In".
4 - In Sent To: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW Out".

Hinweis: Die Ports heißen unter Windows MIDIIN2 und MIDIOUT2.
2 - Klicken Sie auf Add und navigieren Sie in der Liste zu Mackie und wählen Control.
3 - In Receive From: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW In".
4 - In Sent To: Wählen Sie "Arturia Keylab Essential DAW Out".

Hinweis: Die Ports heißen unter Windows MIDIIN2 und MIDIOUT2.
1 - Öffnen Sie die FL Studio Preferences > MIDI
2 - Im Output-Bereich: Stellen Sie Arturia Keylab Essential MIDIOUT2 auf Mackie Control Universal port 2.
3 - Im Input-Bereich:

2 - Im Output-Bereich: Stellen Sie Arturia Keylab Essential MIDIOUT2 auf Mackie Control Universal port 2.
3 - Im Input-Bereich:
- Stellen Sie Arturia Keylab Essential als übergeordneten Controller auf Port 1
- Stellen Sie Arturia Keylab Essential MIDIIN2 auf Mackie Control Universal Port 2

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.