
Wie die Filter eines Equalizers beschneidet dieser die extremen Höhen und die extremen Tiefen.
Hier gibt es jedoch sogar eine Resonanz-Option, was kreative Anwendungen ermöglicht, wie zum Beispiel das "Anregen" der Frequenzen um den Cutoff-Punkt herum.
Probieren Sie es einfach aus, indem Sie an den Peak-Parameter-Reglern drehen.

Das Compressor-Modul ist ein VCA-Kompressor mit sehr moderation Verhältnis-Einstellungen, die sich perfekt für Mastering-Zwecke eignen, aber auch mit höheren/dramatischeren Ratios, die für den Sound-Design- und Kreativaufgaben besser geeignet sind.

Dann gibt es noch einen Stereo/Dual-Schalter. Sie können entweder den Kompressor entweder in Vollstereo oder Dual-Mono verwenden, falls jeder Kanal ein getrenntes Erkennungssignals nur für den entsprechenden Kanal liefern soll.
Einer der Kompressorparameter heißt Force.

Force verstärkt die Effekte der Kompression (Gain-Reduktion) sehr stark mit einem multiplikativen Faktor.
Die Hüllkurven-Parameter (Attack- und Release) werden ebenfalls verstärkt, jedoch auf subtilere Weise.
Eine Besonderheit des Force-Parameters ist, dass das Kompressionsverhältnis mit einer sanften Ratio von 1.1 bis unendlich in der 12-Uhr-Position beginnt.
Ab diesem Wert werden die Ratio-Werte dann negativ.
Eine negative Ratio bedeutet, dass das Signal unterhalb des Thresholds „unberührt“ bleibt, das Signal darüber seinen Pegel verringert, je lauter es wird.
Mit „Force“ in der Maximaleinstellung bleiben die lautesten Signale vom Kompressor unbearbeitet.
Probieren Sie es selbst aus und schauen Sie sich den Visualizer an, um die Wirkung besser zu verstehen.
Das Equalizer-Modul ist ein analoger Dreiband-EQ mit von den berühmten von Pultec-Equalizern inspirierten Kurven..

Die Low- und High-Bänder bieten einen Shelf-Type-Filter, das Mitten-Band (bezeichnet als Presence) einen Peakfilter (Glocke).
Es gibt Steuerelemente für die Curve (den Kurvenverlauf), sowohl beim Tief- und Hochfrequenzband und eine Filtergüte (Width) für das Präsenzband.
Der EQ bietet auch Regler für Verstärkung und Frequenz, ist also somit ein vollparametrischer Dreiband-EQ.
Der Equalizer-Ausgang kann auf jeden der drei Haupt-Audiosignalpfade (Dry, Compressor und Saturation) und auch in den Filter-Eingang geroutet werden.
Mit Linear Phase können Sie das Phasenverhalten des Oversampling auswählen, indem Sie zwischen linearphasig und minimalphasig wählen.
Diese Funktion gibt es exklusiv für den Bus FORCE.
Linear Phase ist perfekt für das Mastering geeignet.
Aufgrund der induzierten Latenz kann es jedoch beim Mischen etwas stören.
Sie haben die Wahl zwischen „Linear Phase“ mit induzierter Latenz und leichtem Anstieg der CPU-Belastung oder Minimum Phase ohne Latenz.
DC steht für Gleichspannung (Direct Current) und DC-Blocker können neben anderen Auswirkungen Brummschleifen beseitigen, Signalquellenmodulationsverluste kompensieren und zu einer Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses eines Systems führen.
Sie müssen den DC-Blocker nicht einschalten, wenn Sie über geeignete Aufnahmequellen verfügen, aber selbst die emulierte Verzerrung kann in einigen Einstellungen ein wenig DC hinzufügen.
Aus diesem Grund ist der DC-Blocker standardmäßig aktiv.
Mit drei unabhängigen Audiosignalpfaden (trockener Pfad, Kompressorpfad und gesättigter Pfad) und der Möglichkeit zum unabhängigen Ausschalten von Modulen in jedem Pfad, bietet Bus FORCE zahlreiche Möglichkeiten in Bezug auf das Routing.

Es ermöglicht zum Beispiel, eine parallele Bearbeitung zu nutzen, indem dem Originalsingal unabhängig etwas Entzerrung, Kompression, Sättigung hinzugefügt wird. Beachten Sie, dass Sie das Signal auch mit den verschiedenen Modulen in Reihe geschaltet bearbeiten können.
Clipping ist eine Art von Verzerrung, die Sie mit dem entsprechenden Regler einstellen können.

Grundsätzlich wird eine Wellenform rechteckig, wenn sie über Null geht.
Als Folge davon werden viele hochfrequente Obertöne erzeugt.
Sie können das Clipping bei den "rauschartigen" kurzen Attack-Transienten von Schlagzeugklängen verwenden.
Standardmäßig ist es deaktiviert und auf 0 eingestellt.