Färbe und verzerre deine polyphonen Patches mit der neuen Menü-Seite für Verzerrungseffekte.
Um Verzerrung hinzuzufügen, befolge diese Schritte:
- Drücke so oft auf den Modulation Effects [Type]-Taster, bis alle drei LEDs leuchten
- Wähle die gewünschte Verzerrung mit den Tastern 1-8 unterhalb des Displays
Tauche tief ein in die Signalkette des PolyBrute und "verdrahte" ddie Effekte für deinen optimalen Sounddesign-Signalfluss.
Im FX “Insert”-Modus:
Drück auf [Settings] und [FX]-Routing im Insert- oder Bypass-Modus, um den Modulations-Effekt an verschiedenen Stellen innerhalb der Signalkette zu platzieren.
Verfügbare Optionen:
- Pre Delay: Mod > Delay > Reverb (Standardeinstellung)
- Pre Reverb: Delay > Mod > Reverb
- Post Reverb: Delay > Reverb > Mod
Im “Send”-Modus:
Drück auf [Settings] und [FX]-Routing im Send-Modus, um den Modulations-Effekt an verschiedenen Stellen innerhalb der Send-Architektur zu platzieren.
Verfügbare Optionen:
- Pre Send: Mod FX wird vor den Delay- und Reverb-Sends platziert
- Send Wet: Mod FX wird nur in den Wet-Returnpfaden platziert
- Post Return: Mod FX wird im Wet/Dry-Mix der Returnpfade platziert
Beachte, dass bei den beiden letzten beiden Einstellungen der Mod FX auf die Mischung aus Delay und Reverb angewendet wird
und nicht nur für einen der Effekte
Das Update 3.0 bietet neue Tuning-Optionen für die Stimmung:
Oszillator-unabhängiges TuningDie Oszillatoren können mit einstellbaren Regler-Bereichen und Oktaven gestimmt werden.
Um auf diese Optionen zuzugreifen:
- Halte den [Settings]-Taster und dreh am [Tune]-Regler des gewünschten VCOs.
- Ruf das “VCO Tuning”-Menü auf
Unison Detune kann jetzt problemlos über ein Menü eingestellt werden.
Die unterschiedliche Unison-Stimmen für Lower und Upper können im "Layer"- und im "Split"-Modus eingestellt werden, um die Anzahl verwendeten Stimmen anzupassen, die von jeder Zone im Unison-Modus genutzt werden.
- Nutze[Assign 1-4], um den Wert für die untere Zone einzustellen.
- Nutze [Assign 5-8] um den Wert für die obere Zone einzustellen.
Das Update bietet einen neuen Layer-Modus mit dem Namen "Stereo Layer Mode". In diesem Modus werden zwei Stimmen für jede gespielte Note zugewiesen und diese nach links und rechts "gepannt".
Bitte beachte, dass dann nur drei Stimmen mit dem PolyBrute gespielt werden können und dass dieser Modus in Verbindung mit dem "Stereo"-Regler verwendet wird.
Um in diesen Modus zu gelangen:
- Klick auf den [Timbrality]-Modus, bis die LED bei “Layer” leuchtet.
- Halte den [Settings]-Taster und drücke dann auf den [Timbrality]-Taster.
Diese Funktion bietet eine "duophone Pitch-Bend-Steuerung, wobei Pitch Bend nur für den letzten Satz gespielter/gehaltener Noten gilt.
Das ermöglicht zum Beispiel Pitchbending für Leads, ohne dass dabei gehaltene Akkorde beeinflusst werden.
Navigiere dafür zu Settings > Expression Control > Duo Control -Menü.
Die Optionen sind:
- PB Monophonic (Standardeinstellung): Das Pitchbend funktioniert ganz normal wie gewohnt.
- PB Duophonic: Das Pitchbend funktioniert wie beschrieben über das gesamte Keyboard.
- PB Duo Upper Split: Duophones Pitchbending nur für die Upper-Zone.
- PB Duo Lower Split: Duophones Pitchbending nur für die Lower-Zone.