Die Look-Ahead-Funktion ermöglicht es dem Plug-In, das Audiosignal im Voraus zu analysieren, bevor es abgespielt wird.

Das ermöglicht dem Kompressor, einen Transienten zu erkennen und zu komprimieren, bevor er auftritt, praktisch ohne Verzögerung und mit vollständiger Kontrolle.
Die Nachteile sind, dass eine induzierte Latenz erzeugt wird, aber auch einen Verlust der Durchsetzungsfähigkeit und hörbarer Pumpeffekt.
Der „Look-Ahead“-Regler besitzt einen Einstellbereich von von 0 bis -5 ms, mit einem AN/AUS-Schalter auf der rechten Seite zum schnellen Deaktivieren.
Das verringert die Latenz, wenn Sie nicht möchten, dass die Look-Ahead-Funktion ausgeführt wird.
Hiermit können Sie die Sidechain-Quelle auswählen.

Zur Erinnerung, Side-Chain ist das Signal, das verwendet wird, um die auf das Audiosignal angewendete Kompression zu steuern.
Beim Comp DIODE-609 können Sie auswählen zwischen der internen Quelle (d.h. die aktuellen Audioquelle/Audiospur) und einer externen Quelle (normalerweise eine andere Audiospur).
Standardmäßig steht der Auswahlschalter auf der internen Quelle.
Das Umschalten auf Extern hilft beim Bearbeiten von getrennten Instrumentensignalen (z.B. einer Kickdrum und einem Bass), aber auch zur Erzeugung des typischen „Pump-Effekts“.
Bitte lesen Sie in Ihrem DAW-Handbuch nach, wie Sie ein Audiosignal weiterleiten, um es als externe Side-Chain-Quelle zu verwenden.
Mit dem 'Input Drive'-Regler können Sie die Sättigung ändern, die der Comp DIODE-609 induziert.

Der Regelbereich geht von 0.00 dB bis zu +24.0 dB, wobei 0.00 dB eine ähnliche Sättigung wie die emulierte Hardwareeinheit erzeugt und die Standardeinstellung ist.
Ja, das geht.
Klicken Sie einfach auf die aktuelle Anzeige, um in den jeweils anderen Anzeige-Modus zu wechseln.


Weil das der Equalizer für die Side-Chain-Audioschaltung ist.
Dieser formt nur das Audiosignal, das die Kompressor-Schaltung (NICHT die Limiter-Schaltung) triggert.

Der Equalizer wirkt sich nur auf das Audiosignal aus, das die Side-Chain-Schaltung speist. Selbst wenn es sich um das interne Audiosignal handelt, das in die Side-Chain-Schaltung geleitet wird, beeinflussen die EQ-Einstellungen nur dieses und nicht die reguläre Audioausgabe.
Um den Sound zu formen, gibt es vier Regler: den Hochpassfilter-Regler, den Mid-Freq-Regler, den Mid-Gain-Regler und den High-Shelf-Regler.
Sie können diese Funktion bei der Bearbeitung des Sidechain-Signals verwenden, um dieses zu kontrollieren, unabhängig davon, ob es von einer internen oder externen Quelle stammt.

Durch Drücken des 'Side-Chain-Listen'-Tasters wird das Side-Chain-Signal zum Ausgang geleitet, so dass Sie das Ergebnis des EQing im Solomodus anhören können.
Standardmäßig steht „Side Chain Listen“ OFF.
Wenn Listen aktiv ist, leuchtet die LED rot.

Sie können den Kompressor oder den Limiter getrennt verwenden, indem Sie den AN/AUS-Schalter in jedem Bereich nutzen.

Wenn Sie beide Einheiten verwenden, wird das Audiosignal zuerst durch den Kompressor und dann durch den Limiter geleitet.