Wir haben einen eigenen FAQ-Bereich für Installations-, Registrierungs- und Aktivierungsprobleme: Installieren, registrieren, aktivieren..
In diesem Abschnitt könnte der Artikel Registrierung, Installation und Aktivierung des Produkts von besonderem Interesse für Dich sein.
Ja, das kannst Du.
Egal, ob Du CPU-Leistung einsparen, oder alles etwas übersichtlicher aussehen lassen möchtest, es ist sehr einfach.
Bewege einfach den Mauszeiger über den animierten mittleren Bereich, um den Schalter einzublenden, mit dem du die Animationen deaktivieren kannst.

Das Plug-In bietet sechs Modulations-Slots, in die Du einen von vier Quellen laden kannst: einen LFO, einen Multi-Segment-Function-Generator,, einen Hüllkurvenverfolger und einen Step-Sequenzer.

Es steht dir frei, dieselbe Quelle für alle sechs verschiedenen Slots zu wählen oder mit den vier verfügbaren Quellentypen eine beliebige Kombination zu machen.

Der Dist COLDFIRE bietet zwei Optionen für das Oversampling, das bei der Bearbeitung Ihrer Spuren durchgeführt wird: Studio und Render.

Wenn Du die Render-Option wählst, kannst du deinen Sound also in genau dieser Qualität vorhören. Möglicherweise möchtest Du jedoch die Studio-Einstellung verwenden, um CPU-Leistung zu sparen und so gleichzeitig die Bearbeitung zu hören, während du mit dem Dist COLDFIRE und vielen anderen Spuren arbeitest.


Feedback kann nicht in Verbindung mit dem Bit-Inverter verwendet werden.
Wenn Du den Bit-Inverter als eine der beiden Modulationsarten gewählt hast, ist der Feedback-Tab nicht verfügbar.

Im mittleren Bereich des Fensters gibt es einen Haupt-Crossfader, der festlegt, wie viel Du von jedem der beiden Verzerrungseffekte hörst.

Dieser Crossfader ist verfügbar, wenn A und B parallel geroutet sind, bei Stereo-, Mid/Side-, und Band-Split-Auswahl.
Wenn du den Crossfader als Ziel zuweisen möchtest, kannst du einfach auf eine Seite des Crossfaders klicken und ziehen.

Mit den Tastern A und B kannst Du zwischen zwei völlig unterschiedlichen Sets von Reglereinstellungen im Haupt-Panel und im Advanced-Panel umschalten.


Die Einstellungen werden auf Preset-Ebene gespeichert, so dass Du für jedes Preset unterschiedliche A- und B-Einstellungen nutzen kannst.
Wenn A aktiv ist, werden durch Klicken auf A>B die Einstellungen von A nach B kopiert.. Wenn B aktiv ist, werden durch Klicken auf A<B die Einstellungen von B nach A kopiert.
Hinweis: Wenn Du Dein DAW-Projekt schließt, ist der Satz der gespeicherten Reglereinstellungen immer der zuletzt geöffnete/ausgewählte. Dieser wird unter A gespeichert und B ist dann leer.
Im Master-Bereich kannst Du die Eingangs- und Ausgangsregler koppeln.

Wenn die Input-Output-Link-Schaltfläche aktiv ist, wird durch Erhöhen des Eingangspegels der Ausgangspegel verringert.
Das ist eine praktische Funktion zur Vermeidung von Clipping.
Denk jedoch daran, dass beim Umgang mit DAW-Automationen, die den Eingangspegel betreffen, der Ausgangspegel aufgrund der Verknüpfung automatisch geändert wird.