Zwei Aktionen führen direkt zu einem Menü, die Sie ansonsten über die Settings erreichen würden und dann dort mit den numerischen Zuweisungstasten zum Untermenüs navigieren müssten.
- Halten Sie Settings und bewegen Sie einen Dreh- oder Schieberegler. Dadurch wird oftmals ein Menü mit Einstellungen angezeigt, die für für den Bereich relevant sind, in dem sich das betätigte Steuerelement befindet.
- Ebenso führt das, längere Drücken eines Tasters (zum Beispiel bei den Voice Control und Mode-Tastern) direkt zu weiteren Einstellungen, die für den entsprechenden Taster relevant sind.
Wenn sich das Matrix panel im Mods -Modus befindet halten Sie den Linkspfeiltaster und drücken dann den numerischen Assign-Taster (1-8) für das entsprechende Ziel.
Wenn sich das Matrix panel im Mods -Modus befindet und eine Modulationszelle ausgewählt ist (lila leuchtet), halten Sie den Linkspfeiltaster und drücken dann den numerischen Assign-Taster (1-8) für das entsprechende Ziel.
Drücken Sie den Stop-Taster im Sequenzer/Arpeggiator-Bereich dreimal schnell hintereinander.
Wenn sich der Sequencer/Arpeggiator im Sequenzer-Modus befindet und läuft, transponieren die Keyboard-Tasten im unteren Bereich eines Splits die Tonart der Sequenz.
Auf diese Weise können Sie im oberen Bereich mit der Sequenz mitspielen , die dann Ihren Bassnoten- oder Akkordwechseln folgt.
Auf diese Weise können Sie im oberen Bereich mit der Sequenz mitspielen , die dann Ihren Bassnoten- oder Akkordwechseln folgt.
Mit dem Motion Recorder können Sie jede einzelne Steuerbewegung, aufzeichnen, die dann wiedergegeben wird, während Sie auf dem Keyboard spielen.
Der Morphée ist das perfekte Steuerelement und der Motion-Recorder erfasst alle drei Achsen, so dass Sie drei Klangänderungen in "einem Rutsch" aufnehmen können!
Der Morphée ist das perfekte Steuerelement und der Motion-Recorder erfasst alle drei Achsen, so dass Sie drei Klangänderungen in "einem Rutsch" aufnehmen können!
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.