Bei Problemen mit Standalone-Instrumenten/Plugins oder FX-Plugins ist es eine gute Praxis, zunächst zu versuchen, Einstellungsdateien zu löschen, falls dies zur Lösung beiträgt.
Dies kann einfach über das Arturia Software Center erfolgen, wie im folgenden Video gezeigt.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass dadurch die folgenden Einstellungen gelöscht werden:
-MIDI-Controller-Auswahl und MIDI-Mapping
-Audio-Geräteauswahl und Audio-Einstellungen (Sample Rate & Puffergröße)
-Tempo-Einstellung (nur Standalone)
-Zuletzt ausgewähltes Preset
-GUI-Größe und Skin-Einstellungen
-Start-Tutorials (ein oder aus)
Wenn Sie benutzerdefinierte MIDI-Mappings für Instrumente/Effekte erstellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese mit der Funktion "Preferences" -> "MIDI" -> "MIDI-Config" -> "Export current preset" im Seitenpanel des Instruments sichern.
Zugriff auf die Produktdetails
Stellen Sie sicher, dass Sie zunächst Ihre DAW und die Standalone-App des Instruments schließen, falls diese ausgeführt werden.
- Starten Sie das Arturia Software Center:
- Öffnen Sie das Produktdetail-Panel, indem Sie auf die betroffene Software im Abschnitt "My Products" klicken:
Einstellungen bereinigen
-Erweitern Sie nun das Dropdown-Menü unten rechts und klicken Sie auf "Clean Prefs":
-Die Einstellungen sollten nun zurückgesetzt sein.
-Sie können Ihre Software erneut öffnen, um zu bestätigen, ob das Problem behoben ist.
Hinweis
Wenn Sie die Einstellungsdateien manuell löschen möchten, lesen Sie bitte den folgenden Artikel:
Wie man Instrumente & Effekte Einstellungen manuell bereinigt