Die Oszillator-Modi sind eine Sammlung verschiedener Algorithmen, mit denen der MicroFreak eine Vielzahl von Sounds erzeugen kann.
Die Algorithmen sind:














Noise Engineering präsentiert drei Prototypalgorithmen, eigentlich entwickelt für deren kommende DSP-Oszillatorplattform und dann aber portiert für den MicroFreak.
Nach einiger Überlegung und viel französischem Charme wurde entschieden, alle drei Algorithmen zu verwenden - jeder besitzt einen so starken Klangcharakter und einen aufregenden Sound, dass es einfach unmöglich war, sich zu entscheiden.
Diese erstaunlichen neuen Oszillatoren sind für Ihren MicroFreak kostenlos erhältlich. Der Download findet sich hier.

Bass
Eine kleine aber feine und auch gemeine Low-End-Maschine. Dieser nichtlineare Waveshaping-Algorithmus verwendet ein Quadraturoszillatorprinzip, um einzigartige Wellenformen zu erzeugen. Das Ergebnis erzeugt eine extrem hohe digitale Dichte und einen rauen Bass, der Ihre volle Aufmerksamkeit fordert.
Bedienelemente:: Saturate, Fold, Noise
Der Bass wird zu einem flackernden Lead mit zusätzlichem staubigen Charakter für alle, die das mögen.
Der Bass-Modus erzeugt mit dieser sprudelnden, verstimmten Monstrosität jede Menge dreckiger Basslines.

Harm
Der Harm-Modus kombiniert additive Synthese mit Wavefolding, um schimmernde Texturen mit vielen Obertondetails zu erzeugen. Denken Sie an den klassischen Hard-Sync-Sound, aber aus einer anderen Dimension - wählen Sie dichte Oktav-Obertöne oder blasen Sie die harmonische Reihe weit auf.
Bedienelemente:: Spread, Rectification, Noise
Friedliche und verträumte Pads mit hellen Obertönen und subtilen verwässerten Wirbeln - mit freundlicher Genehmigung des Harm-Modus.
Der Harm-Modus funkelt in voller Oktavbreite und wirft einige Schalllichtstrahlen aus einem Wolkenmix.

SawX
Relativ einfache Sägezahnmanipulationen mit komplexen klanglichen Ergebnissen. SawX ist der Supersaw-Sound, verzerrt und bis zur Unkenntlichkeit geschärft. Mit zusätzlichem Chorus und Phasenmodulation erzeugt er im Handumdrehen den nötigen Schmutz.
Bedienelemente:: Saw Mod, Chorus Amount, Noise
Ein rostiger Kreissägen-Plucksound aus dem SawX-Modus - klein, aber trotzdem eine großartige Stimmung.
Der klassische Videospiel-Endgegner kämpft gegen Basslines, wobei der Bass-Modus die Lo-Fi-verzerrten Bässe liefert.
Das WaveUser Oszillator-Modell ist eine neue Ergänzung zu den existierenden Oszillator-Modellen, verfügbar im 4.0 Firmware-Update.

Das WaveUser-Oszillator-Modell funktioniert ähnlich wie der Wavetable-Oszillator, mit der wichtigen Option, dass Sie Ihre eigenen Wavetables über die MIDI Control Center-Software laden können.
Nachfolgend die Schritte zum Laden Ihrer eigenen Wavetables:
- Verbinden Sie zuerst Ihren MicroFreak mit Ihrem Computer und klicken Sie auf den Wavetables-Tab im MIDI Control Center.

- Schauen Sie dann im Computer-Bereich oben nach der Schaltfläche Import.

- Wählen Sie dann eine der drei verfügbaren Optionen, um die gewünschte Wavetable zu importieren. Sie können entweder die aktuell ausgewählte Wavetable durch eine Datei Ihrer Wahl ersetzen (Replace) im MFWZ-Format oder im WAV/AIFF-Format oder importieren Sie eine neue Bank (Import) Ihrer Wahl, die dann im Computer-Bereich angezeigt wird.

- Nachdem Sie Ihre Wavetable importiert haben, klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Send to MicroFreak, um die gesamte Bank mit 16 Wavetables an den MicroFreak zu senden.

Das ist wirklich einfach.
Und sogar noch einfacher ist es, einzelne Wavetables zwischen dem Computer und dem MicroFreak in beide Richtungen zu ziehen und abzulegen.

Wenn Sie detailliertere Informationen über die Wavetable-Verwaltung und die neue Drag-and-Drop-Funktion erhalten wollen, schauen Sie in die Kapitel 14.2.2.1 und 14.2.2.2 des MicroFreak-Bedienhandbuchs.
Hinweis: Bitte beachten Sie, wenn Sie Wavetables in einem Preset verwenden und Änderungen an diesen vornehmen, das Preset dabei auch geändert wird.