Lieber Anwender,
hier findest du die FAQ zum Firmware V5-Update für den MicroFreak.
Bitte lies den Abschnitt "Update auf Firmware V5" und den Abschnitt "So importiert man User-Samples" sorgfältig durch, bevor du mit dem Update fortfährst.
Allgemeine Empfehlungen
Bitte beachte Folgendes, bevor du die am Ende dieses Artikels aufgeführten Lösungsmöglichkeiten ausprobierst:
- Zuverlässiger ist es, den MicroFreak zusätzlich zum USB-Anschluss mit seinem speziellen 12V-1A-Netzteil, zu betreiben.
- Der MicroFreak sollte direkt an deinen Computer angeschlossen werden, ohne einen USB-Hub dazwischen.
Das Arturia-Team hat viele neuen Funktionen und Inhalte in die FW 5.0 deines MicroFreak eingebaut, darunter:
- Vier samplebasierte Oszillatoren: Sample, Scan Grains, Cloud Grains und Hit Grains
- ein Samples-Tab im MIDI Control Center
- eine neue Preset-Bank und 52 Werk-Samples
- eine Erweiterung der Preset Slots auf bis zu 512 Speicherplätze
- ein optimiertes Utility-Menü
Achtung
Vor dem Fortfahren bitte beachten, dass es sich bei dem Update auf Firmware V5 um ein zweiteiliges Update handelt. Zunächst wird der MicroFreak auf die Firmware V5 aktualisiert. Anschließend stellt das MIDI Control Center die Verbindung wieder her, um die zweite Phase zu starten. Bitte warte, bis das MCC sich wieder öffnet.. In der zweiten Phase werden die Werk-Presets an den MicroFreak übertragen.. Bitte lass den MicroFreak während der gesamten beiden Phasen des Updates eingeschaltet und angeschlossen, bis das vollständige Update, abgeschlossen ist.
Wenn du das MCC bereits installiert hast, wird es beim Start automatisch auf die neueste Version aktualisiert.
Sobald das MCC sich selbst aktualisiert hat und der MicroFreak mit deinem Computer verbunden ist, wirst du benachrichtigt, dass ein neues Firmware-Update verfügbar ist.
Bitte klicke dann, um dieses zu installieren.
Sobald das Firmware-Update abgeschlossen ist, trenn den MicroFreak bitte noch nicht vom Stromnetz. Das Update geht in die zweite Phase über, in der das MCC wieder geöffnet wird und ein neues Popup-Fenster zum Transfer von Samples auf dem Bildschirm erscheint.
Das ist die zweite Phase des Updates für die Firmware V5 des MicroFreak.
Klick bitte auf OK, um die werkseitige Samples-Bibliothek in den MicroFreak zu übertragen.
Sobald diese Übertragung abgeschlossen ist, hast du das zweistufige Update abgeschlossen.
Um das Update optimal nutzen zu können, solltest du auch das neue Factory-Preset der Firmware V5 an den MicroFreak senden.
Das geht am besten, indem du die neuen Presets per Drag & Drop auf leere Preset-Slots im MicroFreak ziehst.
Hinweis
Mit Shift + Klick kannst du mehrere Presets gleichzeitig auswählen.
Du kannst auch die Schaltfläche "Send to MicroFreak" nutzen, aber hierbei werden die Presets, die sich auf deinem MicroFreak befinden, gelöscht und durch die neuen Werkpresets ersetzt.
In der Firmware V5 sind vier samplebasierte Oszillatoren und Werksamples enthalten.

Wenn du das noch intensiver nutzen willst, kannst du auch eigene Samples importieren.
Die Werkpresets von V5 basieren auf V5 Factory-Samples. Sei also bitte vorsichtig, wenn du deine eigenen Samples importierst.
Geh dazu wie folgt vor:


Du kannst Samples entweder einzeln im .mfsz/.wav/.aiff Format, oder als ganz neue Bank importieren.
Mit Shift + Klick können mehrere Samples gleichzeitig ausgewählt werden.

Mit der Drag & Drop-Funktion kannst du deine eigenen Samples auf leere Sample-Slots importieren. Auf diese Weise bleiben die Werk-Samples des MicroFreak erhalten.

Die Übertragung von Samples vom MCC zum MicroFreak kann mehrere Minuten dauern. Bitte schalte den MicroFreak nicht aus oder trenne ihn nicht, während die Samples übertragen werden.
Es ist möglich, dass der Gerätespeicher irgendwann seine volle Kapazität erreicht. Dann wird dir die Möglichkeit angeboten, den Speicher zu defragmentieren damit noch mehr Samples hineinpassen.

Wie im Popup-Fenster angezeigt, kann die Defragmentierung mehrere Minuten dauern. Bitte schalte den MicroFreak nicht aus oder trenne ihn nicht vom Rechner, während die Samples übertragen werden.
Wenn du das noch intensiver nutzen willst, kannst du auch eigene Samples importieren.
Achtung
Die Werkpresets von V5 basieren auf V5 Factory-Samples. Sei also bitte vorsichtig, wenn du deine eigenen Samples importierst.
Geh dazu wie folgt vor:
- Erstelle zunächst über die Schaltfläche "New Bank" eine neue User Bank.
- Sobald das erledigt ist, kannst du deine eigenen Samples in diese User Bank importieren.
Hinweis
Du kannst Samples entweder einzeln im .mfsz/.wav/.aiff Format, oder als ganz neue Bank importieren.
- Anschliessend kannst Samples entweder einzeln oder per Drag & Drop aus dem MIDI Control Center direkt in den MicroFreak ziehen.
Hinweis
Mit Shift + Klick können mehrere Samples gleichzeitig ausgewählt werden.
Tipp
Mit der Drag & Drop-Funktion kannst du deine eigenen Samples auf leere Sample-Slots importieren. Auf diese Weise bleiben die Werk-Samples des MicroFreak erhalten.
- Oder du kannst die Schaltfläche "Send to MicroFreak" nutzen, um die gesamte Bank an den MicroFreak zu senden. Dabei werden jedoch die vorhandenen Samples im MicroFreak überschrieben.
Hinweis
Die Übertragung von Samples vom MCC zum MicroFreak kann mehrere Minuten dauern. Bitte schalte den MicroFreak nicht aus oder trenne ihn nicht, während die Samples übertragen werden.
Es ist möglich, dass der Gerätespeicher irgendwann seine volle Kapazität erreicht. Dann wird dir die Möglichkeit angeboten, den Speicher zu defragmentieren damit noch mehr Samples hineinpassen.
Hinweis
Wie im Popup-Fenster angezeigt, kann die Defragmentierung mehrere Minuten dauern. Bitte schalte den MicroFreak nicht aus oder trenne ihn nicht vom Rechner, während die Samples übertragen werden.
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren.