Das MIDI Control Center (MCC) ist eine von Arturias zahlreichen Hilfe-Software-Tools. Es wurde speziell entwickelt, um verschiedene Aspekte unserer MIDI-Controller zu verwalten, so wie:
- Die Geräte-Einstellungen, mit allen deren Parametern in Bezug auf Ihre verwendete DAW, die Pads, die verschiedenen Velocity-Einstellungen, Aftertouch und vieles mehr...
- Die Firmware-Updates
- Die Gerätespeicher
- Die lokalen Templates
Mit dem MIDI Control Center können Sie auch auf die MIDI-Konsole zugreifen.
Wir werden einige dieser Aspekte in den nachfolgenden Abschnitten erklären, beginnend mit den Templates (Vorlagen).
In der Midi Control Center-Anwendung können Sie benutzerdefinierte Vorlagen (User Maps) erstellen, in denen Sie die Art und den Wert der MIDI-Meldung definieren, die von jedem Bedienelement des Geräts gesendet wird. Sobald Sie diese Einstellungen erstellt und gespeichert haben, können Sie diese im Gerätespeicher speichern und aufrufen , um die zugehörigen Parameter zu nutzen.
Um eine neue benutzerdefinierte Vorlage (User Map) zu erzeugen, haben wir ein kurzes Tutorial erstellt, wie das mit einem Keylab MKII funktioniert. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- 1. Klicken Sie auf New. Dabei wird automatisch eine lokale Vorlage erstellt, die standardmäßig als "New Template" bezeichnet wird.
- 2. Wählen Sie das Bedienelement Ihrer Wahl aus, z.B. das Modulationsrad.
- 3. Stellen Sie die Bedienparameter nach Wunsch ein, z.B. den Minimal-Wert (Min Value) und den Maximal-Wert (Max Value).
- 4. Speichern (Save) Sie Ihre Änderungen, die Sie an der Vorlage vorgenommen haben.
- 5. Klicken & und ziehen Sie Ihre Vorlage auf einen Benutzerspeicher (User Memory) Ihrer Wahl oder verwenden Sie den Store To"-Tab".
- 6. Laden (Recall) Sie den entsprechenden Speicher in Ihrem Keyboard, um die zugehörigen Parameter verwenden zu können, indem Sie zunächst den Taster User Mode drücken, um Ihr Keylab MKII in den Benutzermodus zu schalten.
- 7. Drehen Sie dann den zentralen Bedienregler, um durch die 10 Presets zu scrollen. Wenn Sie das gewünschte finden, drücken Sie auf den zentralen Bedienregler , um dieses auszuwählen.
Unsere Arturia-Entwickler arbeiten häufig an neuen Funktionen für unsere MIDI-Controller und sie beheben auch Probleme, mit denen Sie bei Verwendung unserer Produkte möglicherweise konfrontiert werden können. Deshalb veröffentlichen wir desöfteren neue Firmware-Updates.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Firmware Ihres Produkts aktualisieren, lesen Sie den folgenden Beitrag: Wie aktualisiert man die Gerätefirmware?
Auf die MIDI-Konsole kann zugegriffen werden, wenn das MIDI Control Center geöffnet ist.
Das ist sehr hilfreich, da es MIDI-Meldungen, die von Ihrem MIDI-Controller an Ihren Computer gesendet werden, anzeigt und ebenfalls Parameteränderungen von Ihrem Computer an Ihren MIDI-Controller sendet.
Sie möchten möglicherweise auf die MIDI-Konsole zugreifen, wenn Sie versuchen, ein Problem mit den MIDI Meldungen zu identifizieren, die von Ihrem MIDI-Controller gesendet werden.
So gelangen Sie zur MIDI-Konsole:
- Öffnen Sie zuerst das MIDI Control Center
- Klicken Sie dann auf den SYNC-Taster. Wenn dieser ausgegraut ist, machen Sie mit dem nächsten Schritt weiter.
- Klicken Sie auf View und dann auf MIDI Console, um diese einzublenden (wie unten gezeigt).
Sie können jetzt Ihr Gerät testen, prüfen, ob die Meldungen gesendet werden und ob die Werte normal sind.
Note
Wenn der Sync-Taster nicht ausgegraut gewesen ist und Sie darauf klicken mussten, um auf die MIDI-Konsole zuzugreifen, beachten Sie bitte, dass alle Änderungen, die Sie im MIDI Control Center vornehmen, sofort im Arbeitsspeicher Ihres MIDI-Geräts gespeichert werden. Wir empfehlen Ihnen, erneut auf den Sync-Taster zu klicken, sobald Sie die MIDI-Konsole nicht mehr benötigen, wenn Sie nicht möchten, dass die im MCC vorgenommenen Änderungen sofort in Ihrem MIDI-Controller gespeichert werden.