Bei Problemen mit Standalone-Instrumenten/Plugins oder Effekt-Plugins ist es eine gute Praxis, zunächst zu versuchen, Einstellungsdateien zu löschen, falls dies zur Lösung beiträgt.
-Dies kann einfach über das Arturia Software Center erfolgen, wie im folgenden FAQ-Artikel erklärt:
Arturia Software Center (ASC) - Einstellungen von Instrumenten & Effekten bereinigen
-In manchen Situationen möchten Sie dies jedoch möglicherweise manuell durchführen, wie im folgenden Video erklärt:
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass dadurch die folgenden Einstellungen gelöscht werden:
-MIDI-Controller-Auswahl und MIDI-Mapping
-Audio-Geräteauswahl und Audio-Einstellungen (Sample Rate & Puffergröße)
-Tempo-Einstellung (nur Standalone)
-Zuletzt ausgewähltes Preset
-GUI-Größe und Skin-Einstellungen
-Start-Tutorials (an oder aus)
Wenn Sie benutzerdefinierte MIDI-Mappings für Instrumente/Effekte erstellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese mit der Funktion "Einstellungen" - "MIDI" - "MIDI-Konfiguration" - "Aktuelles Preset exportieren" sichern, die sich im Seitenpanel des Instruments befindet.
Bitte finden Sie unten detaillierte Schritte in Abhängigkeit von Ihrem Betriebssystem.
-Gehen Sie zum folgenden Ordner:
Hinweis
-Löschen Sie alle Dateien, die sich im Ordner befinden, und öffnen Sie das Instrument erneut, um zu bestätigen, ob die Probleme jetzt behoben sind.