
Warnung: Der englische Original-Artikel wurde aktualisiert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, während wir diesen Artikel in Ihrer Sprache aktualisieren.
In der Zwischenzeit können Sie die englische Version dieses Artikels hier einsehen: Compatibility with M1 processors.
Sehr geehrte Kunden,
mit der Veröffentlichung der V Collection 8.2 können viele Arturia-Softwareprodukte jetzt nativ auf mit einem M1 ausgestatteten Computer, ausgeführt werden oder sind M1-kompatibel.
Wenn Sie Benutzer solcher Geräte sind und mehr über die M1-Kompatibilität von Arturia-Produkten erfahren möchten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.

Das ASC funktioniert jetzt nativ mit einem M1 und kann sowohl im M1- als auch im Rosetta2-Modus problemlos ausgeführt werden.
Hinweis: Bei der Installation des neuen ASC werden Sie aufgefordert, Rosetta2 zu installieren.
Wenn Sie einen M1-Computer besitzen, fahren Sie bitte mit den nachfolgenden Schritten fort.
Beachten Sie zunächst, die neueste Version aller Softwareprodukte, die Sie besitzen, von der Arturia-Website herunterzuladen, um von den neuesten Kompatibilitätsfunktionen zu profitieren und diese auf Ihrem Computer optimal nutzen zu können.
Ihr Computer wird als anderes Gerät identifiziert und Sie müssen Ihre Produkte im ASC erneut aktivieren.
Hinweis: Wenn Sie keine Aktivierung mehr zur Verfügung haben, sollten Sie My Arturia aufrufen, um die Aktivierung von Ihrem "letzten Gerät" wiederherzustellen.
Um zu erfahren wie Sie eine Aktivierung von Ihrem Konto aus wiederherstellen können, lesen Sie bitte den FAQ-Artikel So registrieren und aktivieren Sie Ihr Produkt FAQ-Artikel.
Für weitere Fragen zum ASC lesen Sie bitte die folgenden Artikel:
Zusätzlich finden Sie weitere Einzelheiten zu bestimmten Software-Instrumenten und Plug-Ins in den nachfolgenden Abschnitten.

Alle Instrumente der V Collection 8.2 arbeiten M1-nativ.
Um zu überprüfen, ob Ihr Instrument unter Rosetta2 oder nativ läuft, können Sie im "About"-Fenster des Plug-Ins nach der Build-Nummer suchen.
Wenn die Build-Nummer "ARM64" enthält, wird das Plug-In nativ auf Ihrem mit einem M1 ausgestatteten Computer ausgeführt.

Wenn die Nummer "Rosetta" enthält, wird das Plug-In im "Rosetta2-Modus" ausgeführt.

Bei Standalone-Instrumenten können Sie dies auch im "Programme"-Ordner Ihres Computers überprüfen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Plug-In und dann auf "Informationen". Hier aus können Sie sehen, ob "Mit Rosetta öffnen" angehakt ist oder nicht.

In DAWs werden Plug-Ins nativ oder im "Rosetta2-Modus" ausgeführt, je nach DAW-Version und -Einstellungen.

Auch Pigments wurde aktualisiert, so dass das Instrument M1-nativ läuft, genau wie die anderen oben genannten Softwareprodukte der V Collection.

Alle Instrumente der FX Collection 2.1 arbeiten M1-nativ.
Um zu überprüfen, ob Ihr Effekt-Plug-In unter Rosetta2 oder nativ läuft, können Sie im "About"-Fenster des Plug-Ins nach der Build-Nummer suchen.
Wenn die Build-Nummer "ARM64" enthält, wird das Plug-In nativ auf Ihrem mit einem M1 ausgestatteten Computer ausgeführt.

Wenn die Nummer "Rosetta" enthält, wird das Plug-In im "Rosetta2-Modus" ausgeführt.

In DAWs werden Plug-Ins nativ oder im "Rosetta2-Modus" ausgeführt, je nach DAW-Version und -Einstellungen.

Sie sollten zuallererst auf die neueste Version von PolyBrute Connect aktualisieren.
Unser Team arbeitet daran, diese Software mit der neuesten Version des Arturia Software Center für mit einem M1 ausgestatteten Rechner nutzen zu können. Bisher läuft diese allerdings noch nicht nativ.
Bitte beachten Sie, dass es in einigen DAWs, für die M1-native Plug-Ins erforderlich sind, möglicherweise nicht als Plug-In ausgeführt werden kann.

Es ist nicht geplant, dass Analog Lab 4 aktualisiert wird, um M1-kompatibel zu sein und daher wird diese Software auf M1-Computern nicht mehr funktionieren, sobald das Arturia Software Center (ASC) für M1-Kompatibilität aktualisiert wird.
Stellen Sie also sicher, dass Sie so schnell wie möglich zu Analog Lab V wechseln, um Analog Lab weiterhin verwenden zu können.
Hinweis: Analog Lab V wurde zeitgleich mit der V Collection für die M1-Kompatibilität aktualisiert.
Hinweis: Sie können die Werkspresets von Analog Lab 4 in Analog Lab V importieren, indem Sie die Option Include Legacy Sounds Box im Hauptmenü von Analog Lab V anhaken.

Hinweis: Benutzer-Presets werden normalerweise automatisch von Analog Lab 4 nach Analog Lab V importiert. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, können Sie diese manuell importieren, indem Sie die Presets in den lokalen „Presets“-Ordner von Analog Lab 4 legen.
Nur einige ausgewählte Legacy-Produkte wurden für den "Rosetta2-Modus" aktualisiert, damit sie M1-kompatibel sind.
Nachfolgend die Auflistung der Produkte:





Nachfolgend die Auflistung der Produkte:
- B-3 V1
- Jup-8 V3
- Piano V1
- Spark 2
- Stage-73 V1
Hinweis: Diese Legacy-Produkte werden nicht weiterentwickelt, um nativ auf M1-Computern ausgeführt werden zu können.

FL Studio:
Ab FL Studio Version 20.8.4 kann FL Studio nicht sowohl M1-native Plug-Ins/Effekte als auch Plug-Ins/Effekte unterstützen, die im „Rosetta-Modus“ verwendet werden.
Bis die Effekte M1-nativ sind, lesen Sie bitte den Abschnitt "ZWISCHEN APPLE SILICON- UND ROSETTA-MODUS WECHSELN" in diesem Artikel, um FL Studio im "Rosetta2-Modus" zu betreiben.
Wenn Sie einen Mac-Rechner mit einem M1-Chip besitzen, wird Ihnen angeboten, Rosetta2 herunterzuladen, wenn Sie zum ersten Mal eine Softwareanwendung öffnen, die für Mac-Computer mit Intel-Chips entwickelt wurde.
Nach der Installation können Sie die entsprechenden Programme, die für Intel-Chips entwickelt wurden, auf Ihrem mit einem M1 ausgestatteten Computer verwenden.
Weitere Informationen zu "Rosetta2" und dessen Verwendung finden Sie in diesem Supportartikel von Apple.
Nach der Installation können Sie die entsprechenden Programme, die für Intel-Chips entwickelt wurden, auf Ihrem mit einem M1 ausgestatteten Computer verwenden.
Weitere Informationen zu "Rosetta2" und dessen Verwendung finden Sie in diesem Supportartikel von Apple.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.