Um sicherzustellen, dass dein KeyLab mk3 ordnungsgemäß funktioniert, empfehlen wir dir, das Gerät mit dem mitgelieferten Kabel direkt an einen der USB-Anschlüsse deines Computers anzuschließen und nicht über einen USB-Hub.
Wenn du Probleme hast, lies bitte diesen Artikel: Fehlerbehebung - Probleme mit der USB-Erkennung
Warnhinweis
Dieser Vorgang setzt alle User-Programme und alle Einstellungen zurück.
→ Um dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehe wie folgt vor:
1/ Drück auf den Settings-Taster neben den Pads
2/ Drück dann den Kontext-Taster 1 für "Global"
3/ Drehe am Hauptdrehregler, bis du die zur rote “Factory Reset”-Anzeige
gelangst
4/ Drück auf den Hauptdrehregler. Das Display sollte dich nun zur Bestätigung auffordern:
5/ Drück den vierten Kontext-Taster oberhalb des Displays, um final zu bestätigen
6/ Das KeyLab wird neu gestartet und steht dann wieder für alle bereit.
1/ Bitte lade das MIDI Control Center herunter: https://www.arturia.com/technology/mcc
2/ Überprüfe, ob das KeyLab verbunden ist. Nutze dazu das Aufklapp-Menü "Device" in der oberen linken Ecke des Fensters:
3/ Klick neben dem Gerätemenü auf die Schaltfläche „Firmware Revision“
4/ Klick auf Upgrade, wenn du dazu aufgefordert wirst:
5/ Lade die Firmware von der Resource-Seite herunter: KeyLab mk3 - Universeller MIDI Controller
6/ Installiere die Firmware vom Download-Pfad:
→ Wenn die automatische Einrichtung in Analog Lab nicht funktioniert, findest du hier die erforderlichen Schritte zum manuellen Einrichten des KeyLab mk3 in Analog Lab V. Das gilt nur für die Standalone-Verwendung, nicht für den Betrieb als Plug-In in einer DAW.
1/ Bitte stell zunächst sicher, dass die aktuellste Version von Analog Lab auf deinem Computer installiert ist. Den Link findest du hier: KeyLab mk3 einrichten
2/ Überprüfe, ob das KeyLab mk3 in den Audio MIDI Settings im Analog Lab-Menü korrekt eingestellt ist. Mach bei den „MIDI-Settings" nur einen Haken beim KeyLab mk3-MIDI-Port :
3/ Klick abschließend auf das Zahnradsymbol oben rechts im Fenster, öffne den MIDI-Tab und wähle das KeyLab mk3 im Aufklapp-Menü für den MIDI-Controller:
→ Wenn du Windows 10 oder 11 nutzt, stell bitte sicher, dass der MIDI-Treiber installiert ist. Du kannst das im Abschnitt “Installierte Apps” in den Windows-Einstellungen überprüfen, indem du in der Suchleiste nach dem “Arturia MIDI Driver” suchst. Die erforderliche Mindestversion ist 1.4.0:
Falls noch nicht auf deinem Computer installiert, installiere (oder deinstalliere) das MIDI Control Center von dieser Seite und versuche es erneut: https://www.arturia.com/technology/mcc